Servus liebes Publikum!
Wie sehr freuen wir uns darauf, Ihnen auch heuer wieder unsere bairische Version der berühmt-berührenden Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu erzählen!
Aufgrund von Gründen haben wir dafür heuer zweierlei Wege:
Und auch auf unsere Sterndl-Spenden Initiative möchten wir nicht verzichten.
Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Amelie Diana und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens berühmte Weihnachtsgeschichte A Christmas Carol aus dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szenischen Abend mit Musik daraus gemacht, den sie nun schon im fünften Jahr auf die Bühne bringen.
Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kaltherzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt.
Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bisherigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinninger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre.
Ein Programm wie Weihnachten selbst:
bsinnlich, bseelt und bsuffa.
1. Die Platte
Heuer gibt es die Weihnachtsgschicht erstmalig als Hörspiel mit Musik auf CD!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bestellungen im Zweigold-Shop:
Wer die Platte eigenhändig kaufen möchte, wird hier fündig:
Westermühlstraße 32, München
Mi-Sa, 18-21 Uhr
So, 12-21 Uhr
25.12 und 26.12, 12-19 Uhr
Hans-Sachs-Strasse 12, München
Truderinger Str. 306, München
About Given - Fair Organic Wear
Baaderstrasse 55, München
Marktplatz 1, Grünwald
Konditorei & Kaffeehaus Krönner
Obermarkt 8, Murnau am Staffelsee
Gasthof Hartl, Zum Unterwirt (ToGo)
Duringstr. 5, Türkenfeld
ODER:
A Weihnachtsgschicht + Glühwein frei Haus!
Wer im Münchner Stadtgebiet wohnt, kann sich die CD direkt frei Haus liefern lassen, zusammen mit einem feinen Glühwein vom Münchner Christkindlmarkt! Die Beerenalm vom Christkindlmarkt fährt jetzt als Münchens erster Glühwein-Express durch die Stadt, liefert ihre Fruchtweine aus und hat auch unsere CD dabei!
Hier gehts zum >> Münchner Glühwein-Express
2. Dahoam
Wir haben für Sie eine Video-Version der Weihnachtsgschicht aufgezeichnet!
Diese wird an insgesamt 8 Terminen online anzusehen sein.
Holen Sie sich den Dickens Charly ins Wohnzimmer oder, wenn Sie möchten, gern auch ins Bett.
Sie erhalten Zugang zu einem Video, das Sie sich am jeweiligen Ausstrahlungs-Termin ansehen können: An den Advents-Sonntagen im Zeitraum von 16 bis 24 Uhr und vom 23. bis 26.12. jeweils von 10 Uhr bis morgens um 10 Uhr am Folgetag. Für Ihre Planung: das Video dauert 1h 25min. FaireTickets, unser Ticket-Anbieter, informiert Sie nach Ihrer Bestellung wie Sie zum Video gelangen. Tickets für diese Veranstaltungen der besonderen Art hier:
4. Advent, So, 20. Dezember, online von 16 bis 24 Uhr
TICKETS 4. ADVENT - HIER KLICKEN
Scheinheiligabend, Mi, 23. Dezember, 24h online von 10 bis 10 Uhr früh
TICKETS SCHEINHEILIGABEND - HIER KLICKEN
Heiligabend, Do, 24. Dezember, 24h online von 10 bis 10 Uhr früh
TICKETS HEILIGABEND - HIER KLICKEN
Christtag, Fr, 25. Dezember, 24h online von 10 bis 10 Uhr früh
TICKETS CHRISTTAG - HIER KLICKEN
Stephanitag, Sa, 26. Dezember, 24h online von 10 bis 10 Uhr früh
TICKETS STEPHANITAG - HIER KLICKEN
Die Stream-Tickets für die Weihnachtsgschicht Dahoam gibt es in 3 Kategorien.
Es gilt: Zahl soviel Du kannst.
-
Ich-kann-leider-nicht-so-viel-ausgeben-Ticket für 7,- €
-
A-bissl-was-geht-ollawei-Ticket für 11,- €
-
Ich-kann-den-normalen-Preis-zahlen-Ticket für 16,- €
-
+ ein Künstler-Unterstützungs-Ticket bei dem Ihr zusätzlich einen Betrag Eurer Wahl eintragen könnt.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Unterstützer!
Besonderer Dank gilt dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
und Thomas Vollmer vom Augustiner Stammhaus.
Sterndl-Spenden
Normalerweise haben wir sie an jedem Weihnachtsgschicht-Spielort dabei:
viele kleine hölzerne Sterne, gefertigt und gestiftet von einem befreundeten Zimmerer, die thematisch in die Geschichte eingewoben sind und die die Zuschauer am Ende jeder Vorstellung gegen eine Spende in selbstgewählter Höhe mit nach Hause nehmen können.
Trotz der veränderten Umstände, möchten wir heuer nicht aufs Sterndl-Spenden verzichten.
Die Holzsterne gibt es heuer an nachfolgenden Stellen.
Die gesamten Einnahmen gehen zu 100% direkt und zu gleichen Teilen an die KulturKinder München und die Münchner Tafel e.V.
Wer heuer ausnahmsweise ohne Stern spenden möchte, kann dies hier online erledigen:
Wer Bargeld in die Spendendose stecken und sich einen Holzstern abholen möchte,
ist hier richtig:
Westermühlstraße 32, München
Mi-Sa, 18-21 Uhr
So, 12-21 Uhr
25.12 und 26.12, 12-19 Uhr
Hans-Sachs-Strasse 12, München
About Given - Fair Organic Wear
Baaderstrasse 55, München
Wir freuen uns auf viele Sterndl-Spender!
Gesegnete Weihnachten wünschen Ihnen:
Amelie Diana & Andreas Bittl

Sterndl-Zimmerer
Florian Urban
<< Alle Titel der CD
(Klick zum Vergrößern)